igb.rundschau.saarland
Rundschau-HeaderAdd

19. Solilauf St. Ingbert unterstützt regionale Projekte

Die Rundschau St. Ingbert


Erstmals findet der 24-Stunden-Lauf in der Gustav-Clauss-Anlage statt


Am 7. und 8. September veranstaltet die Pfarrei Heiliger Ingobertus wieder den beliebten
Solilauf. In diesem Jahr findet die Benefizveranstaltung erstmals in der Gustav-Clauss-Anlage
statt. Das Orgateam hat sich entschlossen, den Erlös des diesjährigen Solilaufs auf zwei
regionale Projekte aufzuteilen und damit gleichzeitg eine Brücke zwischen hilfsbedürftigen
jungen und alten Menschen zu schlagen. „Jung und Alt Freude und Würde schenken“, lautet
demnach das Motto, mit dem die Pfarrei wieder zahlreiche Läufer, Helfer und Spender
motvieren will. Die weltliche Schirmherrschaft hat Ministerpräsidentin Anke Rehlinger
übernommen. Die geistliche Schirmherrschaft teilen sich Pfarrer Daniel Zamilski von der
Pfarrei Heiliger Ingobertus und Pfarrer Johannes Rossell von der Christuskirche.
Diese Projekte sollen den Erlös erhalten:
Kinderschutzbund St. Ingbert e. V.
Immer mehr Kinder im Saarland sind von Armut betroffen, so auch in St. Ingbert.
Kinderarmut bedeutet vor allem, nicht dabei sein zu können, wenn das Geld für die
Klassenfahrt, den Eintritt ins Schwimmbad oder die neuen Sportschuhe nicht mehr reicht.
Der Kinderschutzbund St. Ingbert hilft Kindern bei ihren individuellen Bedürfnissen, und zwar
ausschließlich mit Mitteln, die ihm aus Spenden zur Verfügung stehen. Diesen Spendentopf
wollen wir füllen.
Hospizverein Saarpfalz e .V.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizvereins Saarpfalz begleiten schwerstkranke und
sterbende Menschen mit ihren körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnissen auf dem
letzten Stück ihres Lebensweges. Diese Menschen brauchen in besonderer Weise unsere Zeit
und unsere Zuwendung. Wir wollen den Verein und diese Wegbegleiter bei ihrer wertvollen
Aufgabe unterstützen. Mit den Spenden aus dem Solilauf sollen die Ehrenamtlichen aus- und
weitergebildet werden. Außerdem wollen wir ihnen die Möglichkeit geben, neue Kraft zu
schöpfen, zum Beispiel durch einen Aufenthalt im Kloster. Darüber hinaus möchten wir
Sterbende und ihre Angehörigen unterstützen, indem wir mit dem Erlös zum Beispiel
Perücken, Beatmungsgeräte oder Haushaltshilfen finanzieren und Wünsche erfüllen.
Neuer Ort, gleiche Atmosphäre mit bekannten Highlights
Von 15 Uhr bis 15 Uhr erwartet die Teilnehmer wieder eine einzigartige Atmosphäre: Ob im
Rollstuhl oder mit Kinderwagen, ob Walker oder Marathonläufer, ob Kindergartenkind oder
Rentner – jeder nimmt nach seinen Möglichkeiten teil.
„Nach 18 Jahren den Austragungsort zu wechseln, bedeutet im Vorfeld viel organisatorische
Arbeit und natürlich auch ein gewisses Risiko. Gemeinsam mit der Stadt, der SV Elversberg,
dem THW, den Stadtwerken und der Baufirma Peter Gross haben wir die Köpfe
zusammengesteckt und in vielen Sitzungen überlegt, wie wir die einzigartige Atmosphäre des
Solilaufs am besten erhalten können. Und das Ergebnis stimmt uns optimistisch, dass wir
wieder mit vielen Teilnehmern ein schönes Fest feiern können“, sagt Gabi Strobel vom
Orgateam.
Das Rahmenprogramm verspricht auch in diesem Jahr wieder ein Highlight nach dem
anderen. Die bekannte saarländische Band „Disco Inferno“ bringt den Sound der 70er Jahre
mit und sorgte bereits im vergangenen Jahr mit ihrer Bühnenshow für eine
außergewöhnliche Partystimmung. Am Sonntag wird die Band Hugo’s Corner mit
Akustikgitarren und witzigen Arrangements das Publikum aller Altersklassen in ihren Bann
ziehen.
Fantastische Läuferteams und kulinarische Köstlichkeiten werden wieder für ein
unvergessliches Fest der Nächstenliebe sorgen. Einer der Höhepunkte wird erneut der
Gottesdienst unter freiem Himmel sein. Erstmals feiert die Solilauf-Gemeinde einen
ökumenischen Gottesdienst – gemeinsam mit der Christuskirche und musikalisch begleitet
vom Chor Klangfarben“.
Die Veranstalter suchen noch Helferinnen und Helfer für Auf- und Abbau sowie für
verschiedene Standdienste. Auch um Kuchen- und Salatspenden wird gebeten. Es sind
außerdem noch Plätze in den „Zeltstadt Solilauf“ frei. Interessierte können sich gerne per E-
Mail an info@solilauf.org wenden oder über die sozialen Medien Kontakt aufnehmen.
Alle detaillierten und aktuellen Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden
sich unter www.solilauf.org.


    Bild: Gabriele Strobel

    Frederik Hartmann

    Die Rundschau St. Ingbert