Kunst und Kultur aus der Region für die Region, das bietet die Kunst am Beckerturm in St.
Ingbert am 31.August/1.September und 7./8.September.
Im historischen Beckerturm in St. Ingbert präsentieren die Turmkünstler schon zum 16. Mal
ihre neusten Werke. Alle leben und arbeiten in der Region, manche sogar direkt im Turm.
Schirmherr ist Reinhold Jost, saarländischer Minister für Inneres, Bauen und Sport. Die
Künstler sind während der gesamten Ausstellung anwesend und freuen sich auf regen
Austausch mit den Besuchern.
Ausgestellt werden Fotografien (Richard Schorn, Karlheinz Schindler, Isolde Stein),
Malerei (Petra Beck, Ingrid Ullrich-Schäfer, Vanessa Hambach, Astrid Woll-Hermann,
Margareta Stief, Gaetano Franzese), Lasercut, Marketeriearbeiten, restaurierte Möbel
(Kristin Klemm), Keramik (Denise Altenkirch) und Skulpturen aus Speckstein (Gruppe
SpeckSteinZeit). Die Besucher können auch selbst aktiv werden! Im Raum der Speckstein-
Gruppe im 1. Stock liegen einige Steine und Feilen bereit, im 5. Stock können Kinder mit
Holzresten basteln. Am 8. September öffnet auch die KVEST Gallery im Turm ihre Türen.
In seinen Führungen „Lebendige Braukultur“ durch den Beckerturm erklärt Norbert
Dettweiler, wie der Brauprozess im Turm der Brauerei Becker ablief. Ganz nebenbei bieten
sich dabei auch noch einzigartige Ausblicke auf St. Ingbert und Einblicke in die lichte, luftige
Bauhaus-Architektur der 1920er Jahre.
Auch Musik bietet die Kunst am Beckerturm ihren Besuchern. Die Vernissage am 31. August
ab 18 Uhr wird musikalisch umrahmt von dem neunjährigen Stephan Denysko mit seinem
Cello. Ebenfalls bei der Vernissage singt Rainer Dochow-Meister und lädt damit ein zu einem
Musik- und Theaterabend von Vocallessons.de & Theatre im „Geheimen Garten“ auf dem
Becker-Gelände ab 21 Uhr. Am 1. September um 11 Uhr spielen Martin Schiel, Louis Schiel
und Johannes Knonsalla eine Matinee mit Jazz, Blues und Soul. Später am 1. September
lässt Thomas Teichfischer den Beckerturm mit seinem Saxophon erklingen, am 8.
September spielt er Gitarre in den Ausstellungsräumen.
Im Kunst-Café des Vereins „Hilfsprojekt Venezuela – Jesus der Barmherzige e. V.” im Foyer
gegenüber dem Turm gibt es während der Ausstellung Kaffee und Kuchen. Die Erlöse verwendet
der Verein, um in extremer Armut lebenden Menschen in Südamerika aus ihrer Not zu helfen.
Die Turmkünstler sind stolz darauf, dass sie auch in diesem Jahr wieder eine bunte, vielfältige
und interessante Ausstellung präsentieren können, die für die Besucher kostenlos ist. Sie
danken besonders dem saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur, dem
saarländischen Ministerium für Inneres, Bauen und Sport und den Stadtwerken St. Ingbert für
ihre freundliche Unterstützung!
Die Vernissage beginnt am 31. August um 18 Uhr im Sudkesselraum in der 2. Etage. Die
Laudatio hält die Kunsthistorikerin Dr. Brigitte Quack.
Die Ausstellung ist geöffnet am 1., 7. und 8. September. Samstags von 14-18 Uhr, sonntags
von 11-18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind natürlich willkommen!
Weitere Infos unter https://kunst-am-beckerturm.jimdofree.com und www.facebook.de/KABIGB
Bild: die Turmkünstler