igb.rundschau.saarland
Rundschau-HeaderAdd

Konstituierende Sitzung des St. Ingberter Seniorenbeirats

Die Rundschau St. Ingbert

Der neue St. Ingberter Seniorenbeirat für die Legislaturperiode 2024 bis 2029 hat 14 Mitglieder. In seiner konstituierenden Sitzung ging es vor allem um verfahrensgerechte Wahlen, aber es wurden auch viele Pläne für neue Projekte geschmiedet.

Nach der Vorstellungsrunde konstituierten sich die Mitglieder wie folgt: Hans Bur als 1. Vorsitzender, Otto Kannengießer als 2. Vorsitzender und Hans Pauly als Schriftführer. Desweiteren gehören dem Beirat die drei Frauen Lieselotte Bur, Sabine Loos und Petra Theis sowie Manfred Fries, Peter Jedanowski, Richard Neufang, Michael Maisch, Joachim Spath, Rainer Kortus, Uwe Häffner und Manfred Kohler an.

Als Gremium der Stadt St. Ingbert hat der Seniorenbeirat Beratungsfunktion gegenüber dem Stadtrat. Der 1. Vorsitzende ist zugleich Seniorenbeauftragter der Stadt. Hans Bur vertritt die St. Ingberter Senioren außerdem im Landes-Seniorenbeirat. Den Seniorenbeirat St. Ingbert gibt es seit 2014 – er ist damit nicht mehr aus dem politischen Geschehen der Stadt wegzudenken. Zahlreiche Projekte kann er sich bereits auf die Fahnen schreiben. Zu nennen ist hier vor allem das im Saarland einzigartige Seniorenprogramm, das in Kooperation der Arbeiterwohlfahrt (AWO) nicht nur Bewegungs-, Ausflugs-, Kino- und Bastelangebote umfasst, sondern auch Ausflüge und Exkursionen, und nicht zuletzt die äußerst beliebten gemeinsamen Mittagessen für Senioren organisiert. Darüber hinaus hat der Seniorenbeirat auch die Entwicklung der INGO Stadt-App beratend unterstützt – diese wird Anfang April von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) mit einem Preis für seniorengerechte Gestaltung ausgezeichnet, der bundesweit nur zehnmal vergeben wird.

Der neu konstituierte Seniorenbeirat wird in den Arbeitskreisen „Soziales“, „Kultur und Freizeit“ sowie „Bauen und Verkehr“ in seiner Amtszeit sowohl laufende Projekte weiterverfolgen (z. B. den Bau von Seniorenbänken, das Seniorenkino im Regina Kino usw.) als auch neue Projekte diskutieren und dem Stadtrat zur Entscheidung vorlegen.

„In einer Zeit großer Unsicherheit ist es wichtig, dass Menschen zusammenkommen und sich engagieren, damit es uns allen in St. Ingbert weiter gut geht“, lobte Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer die neuen Beiratsmitglieder. „Ich danke Ihnen für Ihr großes Engagement!“ Diese St. Ingberter setzen künftig ehrenamtlich für die Belange der älteren Bürger der Stadt ein.

Informationen und Kontaktdaten zum Seniorenbeirat der Stadt St. Ingbert sind zu finden unter https://t1p.de/uaca6.

Foto: Giusi Faragone

Frederik Hartmann

Die Rundschau St. Ingbert