igb.rundschau.saarland
Rundschau-HeaderAdd

Gelungene Auftaktveranstaltung des Nachhaltigkeitsprogramms 2025

Die Rundschau St. Ingbert

Anfang April fand in der Rohrbacher Mühle die Auftaktveranstaltung des Nachhaltigkeitsprogramms 2025 der Biosphären-VHS St. Ingbert statt. Über 50 Interessierte folgten der Einladung, um sich den aufschlussreichen Vortrag von Aline Pabst zum Thema „Fakten zur Klimakrise“ anzuhören.

Aline Pabst, bekannt durch ihre Kolumnen zu Nachhaltigkeitsthemen in der Saarbrücker Zeitung, lieferte einen eindringlichen Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen der Klimakrise und verdeutlichte die dramatischen Konsequenzen einer ungebremsten globalen Erwärmung. Ihre Worte hinterließen bei den Zuhörenden sowohl Betroffenheit als auch Motivation, sich aktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Frank Ehrmantraut, zuständig für den Fachbereich Umweltbildung bei der VHS St. Ingbert, eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und bedankte sich bei den zahlreichen Partnern und Unterstützern, die das Nachhaltigkeitsprogramm möglich gemacht haben. Sein besonderer Dank galt Anja Ganster von der Stiftung Kultur und Umwelt der Kreissparkasse Saarpfalz. Als Sponsor trägt die Stiftung wesentlich dazu bei, dass dieses Programm in der vorliegenden Form gestaltet werden konnte. Ebenfalls würdigte er die Gastgeber, Dr. Magdalena Thelus und Dr. Andreas Meiser, die mit ihrer Gastfreundschaft und kulinarischen Versorgung für eine angenehme Atmosphäre sorgten. Ferner zählen die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, wie der Klimaschutzmanager Hans-Henning Krämer, der Werksleiter des Abwasserbetriebs Christian Fettig und Jonas Jung von der städtischen Koordinierungsstelle Bevölkerungsschutz, sowie der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadt St. Ingbert, Claus Günther, zum Unterstützerkreis. Auch zahlreiche lokale Akteure, wie die klimafit-Gruppe, ehrenamtliche Initiativen wie das Reparatur-Café und foodsharing, sowie prominente Institutionen wie der Biosphärenzweckverband Bliesgau und die Verbraucherzentrale des Saarlandes waren vertreten. Diese Netzwerke tragen nicht nur zur inhaltlichen Gestaltung des Programms bei, sondern unterstützen auch die Verbreitung der Themen in der Stadt St. Ingbert.

Der Vortrag von Frau Pabst war nicht nur ein gelungener Auftakt für das umfangreiche Programm der VHS, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. „Die Klimakrise betrifft uns alle, und es ist unsere Verantwortung, Lösungen zu finden und umzusetzen“, betonte Pabst abschließend.

Die VHS St. Ingbert lädt bereits jetzt herzlich zur nächsten Veranstaltung mit Aline Pabst am Mittwoch, 4. Juni, ein. An diesem Abend wird sie sich dem Thema „Desinformation und Lobbyismus“ widmen.

Foto: Frank Ehrmantraut

Frederik Hartmann

Die Rundschau St. Ingbert