igb.rundschau.saarland
Rundschau-HeaderAdd

Neue Nisthilfen für Mauersegler am Baumwolllager in der Biosphärenstadt – Ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz

Die Rundschau St. Ingbert

Am historischen Baumwolllager in St. Ingbert in der Wollbachstraße wurden 8 neue Nisthilfen für Mauersegler installiert. Diese Aktion, die in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, dem Nabu und der Unteren Naturschutzbehörde durchgeführt wurde, zielt darauf ab, den bedrohten Vögeln geeignete Brutplätze zu bieten und einen wichtigen Beitrag zum Schutz der heimischen Vogelwelt zu leisten.

Mauersegler, bekannt für ihre beeindruckenden Flugkünste und weiten Zugstrecken, leiden zunehmend unter dem Rückgang natürlicher Nistmöglichkeiten. Gebäudesanierungen mit Wärmedämmung und urbane Veränderungen haben ihre Lebensräume stark eingeschränkt. Die neuen Nisthilfen sollen diesem Problem entgegenwirken und die Artenvielfalt in der Biosphärenstadt fördern.

Die speziell konzipierten Nisthilfen wurden in luftiger Höhe durch Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes am Baumwolllager angebracht, das durch seine Nähe zu offenen Flächen und Insektenreichtum ideale Bedingungen für die Vögel bietet. Sie wurden so gestaltet, dass sie den besonderen Bedürfnissen der Mauersegler gerecht werden und eine sichere Brutstätte bieten.

„Gemeinsam für die Natur in unserer Stadt“

Der Beigeordnete, Markus Schmitt, begrüßte das Projekt mit den Worten: „Dieses Vorhaben zeigt, wie wichtig der Schutz unserer heimischen Tierwelt ist. Wir freuen uns, mit den neuen Nisthilfen einen aktiven Beitrag zur Erhaltung dieser faszinierenden Vogelart leisten zu können. Mein Dank gilt allen, die sich für dieses Projekt eingesetzt haben.“

Auch der Nachhaltigkeitsbeauftragte, Claus Günther, zeigt sich begeistert. „Der Mauersegler ist ein wahres Naturwunder, das wir unbedingt schützen müssen. Es ist großartig, dass wir diese Brutmöglichkeiten geschaffen haben.“

Frühlingserwachen mit den Mauerseglern

Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die Rückkehr der Mauersegler im Frühjahr zu beobachten. Von Mai bis Juli brütet er in den Nistkästen ca. 1-2 Jungen aus. Der charakteristische Ruf und das akrobatische Flugverhalten machen den Mauersegler zu einem Highlight der heimischen Vogelwelt.

Bild: Florian Jung

Frederik Hartmann

Die Rundschau St. Ingbert