Die Biosphären-VHS St. Ingbert hat ihr neues Programm für das Herbst- und Wintersemester 2025/2026 veröffentlicht. Die frisch erschienene Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über das vielseitige Angebot in St. Ingbert sowie der beiden Nebenstelle Rohrbach/Hassel. Der Programmzeitraum reicht von August 2025 bis Januar 2026 und hält zahlreiche spannende und neue Veranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereit.
Das Angebot erstreckt sich über die bekannten Fachbereiche Gesellschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Digitales und Kochen. Neben bewährten Kursen finden sich in diesem Semester auch viele neue und interessante Themen. So gibt es unter anderem einen aktuellen Vortrag zur Rückkehr des Wolfs ins Saarland, einen Kurs zur Vorbereitung auf den Rheinischen Karneval, einen Slackline-Kurs sowie einen Kreativkurs zum Basteln von Adventskränzen. Auch die Beckenbodengymnastik, die längere Zeit nicht im Programm war, wird nun wieder angeboten.
Die Nebenstellen in Rohrbach und Hassel legen einen besonderen Fokus auf zielgruppenspezifische Angebote – insbesondere für Kinder und Seniorinnen und Senioren. Kinder können sich unter anderem auf Ponykurse, kreative Bastelangebote sowie Kurse zur Gewaltprävention und Selbstverteidigung freuen. Für ältere Menschen, die oftmals nicht mehr so mobil sind, gibt es wohnortnahe Angebote wie Smartphone- und iPhone-Kurse, Einführungen in soziale Medien, Fotografie oder Laptop-Schulungen. Selbstverständlich stehen diese Kurse auch allen anderen Interessierten offen, unabhängig vom Wohnort.
Auch Jugendliche und Erwachsene mit Freude am kreativen Arbeiten kommen auf ihre Kosten. Angeboten werden Kurse in den Bereichen Zuschneiden und Nähen, Makramee, Klöppeln, Malen, Pappmaché, Töpfern, Tiffany-Technik und Arbeiten mit Beton. Besonders beliebt sind weiterhin die Sprachkurse – ob Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch – für jedes Sprachniveau gibt es passende Angebote. Ergänzt wird das Programm durch einen Kochkurs mit Produkten aus der Biosphäre und durch Gesundheitsangebote wie Waldbaden in den Wäldern um Hassel sowie einem Kurs zur Stressbewältigung.
Die gedruckten Programme liegen in der Innenstadt in der VHS-Geschäftsstelle, Kaiserstr. 71, sowie im Rathaus St. Ingbert aus. Auch in Buchhandlungen und zahlreichen Geschäften in St. Ingbert, Rohrbach, Hassel und Oberwürzbach sind Exemplare erhältlich. In Hassel finden Interessierte die Broschüre zusätzlich am Rathaus, bei der Bäckerei Anstadt und an der Infotafel am Parkplatz Fröschenpfuhl. In Rohrbach ist das Programmheft unter anderem im Bürgerhaus verfügbar.
Anmeldungen können entweder über das Anmeldeformular auf Seite 76 der Broschüre oder bequem online über die Internetseite www.vhs-igb.de vorgenommen werden. Für telefonische Auskünfte steht die VHS-Geschäftsstelle in St. Ingbert unter 06894/9146-0 oder per E-Mail an vhs@st-ingbert.de zur Verfügung. Informationen zu den Programmen der Nebenstellen erteilen Christa Strobel unter 06894/5908933 oder Martin Wörner unter 06894/13-728 beziehungsweise per E-Mail an vhs-hassel@st-ingbert.de.
Die Biosphären-VHS lädt alle Interessierten herzlich ein, das neue Programm zu entdecken, sich inspirieren zu lassen und aktiv an den vielfältigen Bildungsangeboten teilzunehmen. Ob Sie Ihre Kenntnisse erweitern, sich kreativ entfalten oder einfach etwas Neues ausprobieren möchten – die VHS bietet für alle Altersgruppen und Interessen etwas Passendes.
Foto Titelseite: Biosphären-VHS St. Ingbert