igb.rundschau.saarland
Rundschau-HeaderAdd

100 Jahre August Ludwig Deppe – Ausstellung in St. Ingbert

Die Rundschau St. Ingbert

Am 22. Dezember 1925 wurde der Künstler August Ludwig Deppe in Homburg-Beeden geboren. Anlässlich seines 100. Geburtstags erinnern die Bauhütte der Pfalz, Zeche St. Ingobertus, sowie der Heimat- und Verkehrsverein St. Ingbert mit einer Ausstellung an sein Werk.

Die Ausstellung findet am Samstag, 18. Oktober, und Sonntag, 19. Oktober 2025, jeweils von 11 bis 17 Uhr, in der Kirche Herz Mariä statt – einem Bauwerk, dessen Innenraum Deppe mit Kreuzweg, Altarbild, Kirchenfenstern und Taufbecken selbst gestaltet hat.

Gezeigt werden unter anderem die ausgebauten Kirchenfenster von St. Pirmin, die zum Verkauf angeboten werden. Der Erlös dient der Restaurierung der Marienmarterl. Zusätzlich bietet eine Beamer-Präsentation Einblicke in das umfangreiche Bilderarchiv der Stiftung.

Am Samstag, 18. Oktober, wird außerdem ein geführter Rundgang zu den Marienmarterl angeboten. Treffpunkt ist die Kirche Herz Mariä.

Deppe gestaltete die Kirchenräume von St. Pirmin, St. Konrad und Herz Mariä

Nach seiner Kriegsgefangenschaft war Deppe zunächst an der Kunstschule Saarbrücken im Auftrag der französischen Kommandantur tätig. Später arbeitete er in Berlin unter der Leitung von Prof. Boris Kleint als freischaffender Künstler.

Sein Wettbewerbserfolg zur Kirchenverglasung in Würzburg brachte ihn in Kontakt mit Prof. Albert Boßlet, dem Architekten der Kirche St. Hildegard. Dieser Weg führte Deppe schließlich nach St. Ingbert, wo er die Kirchenräume von St. Pirmin, St. Konrad und Herz Mariä gestaltete.

Auf Initiative von Pfarrer Vinzenz Mohrbacher schuf er zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum St. Ingberts: darunter den Auferstehenden Christus am Gütterwieschen, die Hl. Barbara in der Josefstaler Straße sowie fünf sogenannte Marienmarterl mit Darstellungen Marias mit dem Kind. Höhepunkt seines Schaffens ist die Mariensäule vor der Kirche Herz Mariä, die einst von einer Lichterkrone erhellt weithin über die Stadt strahlte.

Seinen künstlerischen Nachlass mit rund 200 Gemälden, Plastiken und Mobiles vermachte Deppe der Deppe-Stiftung zugunsten der Lebenshilfe St. Wendel.

Plakatgestaltung: Heimat- und Verkehrsverein e. V.

Frederik Hartmann

Die Rundschau St. Ingbert