igb.rundschau.saarland
Rundschau-HeaderAdd

St. Ingbert investiert in Bildung und alternative Heizsysteme: Umfangreiche Ferienbaustellen an Schulen und städtischen Gebäuden

Die Rundschau St. Ingbert

Die Stadtverwaltung St. Ingbert nutzt die Sommerferien, um in ihren Schulen und städtischen Gebäuden zahlreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen umzusetzen. Insgesamt fließen erhebliche Mittel in die Verbesserung der Infrastruktur, insbesondere in den Bereichen Bildung und Energieeffizienz.

Pestalozzischule: Frische Klassenräume und Sanierung der Turnhalle
An der Pestalozzischule werden in den Ferien zwei Klassenräume renoviert. Neben umfassenden Malerarbeiten erfolgt die Sanierung des Flachdachs der Turnhalle. Zusätzlich werden Sichtschutzmaßnahmen durch Lamellenanlagen angebracht, um den Sonnenschutz in den Klassenräumen zu verbessern.

Albert-Weisgerber-Schule: Akustik und Beleuchtung
In der Albert-Weisgerber-Schule steht die Optimierung der Raumakustik im Untergeschoss auf dem Plan. Hierfür wird eine neue Akustikdecke eingebaut. Darüber hinaus wird die Beleuchtung im ehemaligen Musikraum an die aktuellen Nutzungsanforderungen angepasst. Die Arbeiten werden vorbereitet, sodass die Fertigstellung in den Herbstferien erfolgen kann.

Eisenbergschule: Sanitäreinrichtungen und Anbindung ans Wärmenetz
Die Eisenbergschule erhält in den Ferien eine umfassende Sanierung der Jungen- und Lehrer-WCs. Dabei werden Sanitär-, Boden- und Schreinerarbeiten durchgeführt. Parallel dazu laufen wichtige Maßnahmen zur energetischen Sanierung: Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) wird erneuert, um die Schule künftig an das Nahwärmenetz anzuschließen. Hierzu werden die bestehende Heizungsanlage demontiert, eine neue Heizzentrale, die mit Holzpellets betrieben wird, errichtet und im Außenbereich Leitungen für das Wärmenetz verlegt.

Eisenberghalle: Modernisierung von Heizung, Lüftung und Elektroinstallation
Auch die benachbarte Eisenberghalle wird umfassend saniert. Die vorhandene Lüftungs- und Heizungsanlage wird zurückgebaut und durch moderne, energieeffiziente Systeme ersetzt. Zusätzlich werden Elektro-, Sanitär- und Lüftungsinstallationen erneuert, um den Anschluss an das Nahwärmenetz sicherzustellen.

Südschule: Schallschutz für neue erste Klassen
In Vorbereitung auf das neue Schuljahr werden in der Südschule drei Klassenräume für die neuen ersten Klassen akustisch optimiert. Schallschutzdecken sorgen künftig für eine angenehme Lernatmosphäre. Die Malerarbeiten in diesen Räumen übernimmt der städtische Baubetriebshof.

Hasenfelsschule: Renovierung von Klassenraum und Jugendraum
An der Hasenfelsschule wird ein Klassenraum im Untergeschoss umfassend saniert. Parallel dazu laufen Arbeiten am angrenzenden Jugendraum. Trockenbauer und Fliesenleger sind im Einsatz, um die Räume für den Schul- und Freizeitbetrieb fit zu machen.

Starke Investition in die Zukunft
„Mit den Ferienbaustellen 2025 investieren wir gezielt in die Bildungsinfrastruktur unserer Stadt. Neben der Schaffung moderner Lernräume setzen wir einen starken Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Damit schaffen wir nicht nur ein besseres Lernumfeld für unsere Kinder, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende“, betont Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer.

Foto: Uwe Sworski

Frederik Hartmann

Die Rundschau St. Ingbert