igb.rundschau.saarland
Rundschau-HeaderAdd

Bliesgau-Bio-Brotbox 2025: Erstklässler*innen starten gesund ins neue Schuljahr mit regionalen und fairen Snacks

Die Rundschau St. Ingbert

Bereits zum 16. Mal fand die Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion im

Biosphärenreservat Bliesgau und der Stadt Bexbach statt und

stieß bei den Erstklässler*innen auf große Begeisterung. Die

Kinder der ersten Klassen erhielten vom Biosphärenzweckverband

Bliesgau, in Zusammenarbeit mit engagierten Mitstreiter*innen

aus den Kommunen, der Sparkassen und der Deutschen Post eine

gelbe Brotbox voller regionaler, fairer und vor allem leckerer

Produkte geschenkt.

Die rund 1700 Bio-Brotboxen wurden am Vortag im DHL-

Logistikzentrum in St. Ingbert sorgfältig gepackt. Die Deutsche

Post DHL Group unterstützte die Aktion nicht nur durch die

Logistik, sondern auch tatkräftig beim Packen. Jede Brotbox

enthielt eine vielfältige Auswahl regionaler und biologischer

Produkte: regionales Brot aus Bliesgau-Mehl, einen Bio-Käsestick,

einen Bio-Apfel, eine Bio-Karotte, einen Sesamriegel, vegane

Gummibärchen sowie Bio-Tee. Zusätzlich bekam jede Klasse ein

Glas Bio-Honig. Die Boxen wurden anschließend umweltfreundlich

mit der Elektroflotte der Deutschen Post an die Grundschulen

ausgeliefert.

Voller Vorfreude packten die Kinder ihre gelben Brotboxen aus,

die von der Kreisparkasse Saarpfalz und der Sparkasse

Saarbrücken gesponsert werden und zur täglichen Nutzung

gedacht sind.

„Mit der Bio-Brotbox setzen wir ein starkes Zeichen für gesunde

Ernährung und einen bewussten Start in den Schultag. Eine

ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für Konzentration und

Lernfreude – deshalb ist es wichtig, dass wir unseren Kindern von

Anfang an zeigen, wie gut gesunde und regionale Produkte

schmecken. Ich freue mich, diese nachhaltige Initiative zu

unterstützen und bedanke mich bei allen Helferinnen und Helfern,

die diese Aktion ermöglichen“, betont Verbandsvorsteher des

Biosphärenzweckverbandes Bliesgau und Landrat Frank John, der bei der Verteilaktion an der Grundschule Kirkel Limbach dabei war.

In Kirkel erhielten die Kinder zusätzlich eine Trinfklasche der

Gemeindewerke Kirkel.

Die Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion steht für ein starkes Bekenntnis

zu gesunder Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität. „Es ist

etwas Besonderes, so eine Vielzahl an Lebensmitteln direkt in der

Region zu haben. Dieses Bewusstsein möchten wir mit der Bio-

Brotbox Aktion an die Kleinsten weitergeben“, sagt Jennifer Paul,

die aktuell ein Commerzbank-Umweltpraktikum beim

Biosphärenzweckverband Bliesgau absolviert und in diesem Jahr

maßgeblich bei der Organisation der Aktion beteiligt war.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie den Erzeugern

regionaler Lebensmittel für die Zusammenarbeit.

Nähere Informationen gibt es bei Stefanie Lagaly (Tel.

06842/96009-13, s.lagaly@biosphaere-bliesgau.eu) oder auf der

Internetseite des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau

www.biosphaere-bliesgau.eu unter „Bildung und Forschung“.

Frederik Hartmann

Die Rundschau St. Ingbert