igb.rundschau.saarland
Rundschau-HeaderAdd

Traditioneller Rebenschnitt im St. Ingberter Weinberg

Die Rundschau St. Ingbert

Seit 2008 stehen Reben im Weinberg vor dem alten Bahnhof in St. Ingbert. Sie sind ein Geschenk der Partnerstadt Radebeul in Sachsen anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft. Verbunden mit dem Versprechen jeden Frühling die Weinstöcke auf den Austrieb vorzubereiten. Und die Radebeuler halten ihr Versprechen. Oberbürgermeister Bert Wendsche und seine Frau Sabine, die gelernte Önologin ist, machten sich auch in diesem Jahr auf den Weg nach St. Ingbert, um die Reben zu schneiden.

Am Montagvormittag stehen sie zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer, Beigeordneter Albrecht Hauck, Ortsvorsteherin Irene Kaiser und Mitarbeitern der Stadtgärtnerei auf dem Weinberg, in Arbeitskleidung und Scheren in der Hand, um die jährliche Pflege zu betreiben. Schon am Sonntagnachmittag hat sich das Ehepaar Wendsche in den Weinberg begeben und die ersten Reben geschnitten. Das vorangegangene Wochenende nutze das Paar, um zusammen mit Oberbürgermeister Ulli Meyer durch die St. Ingberter Wälder zu wandern und Zeit mit langjährigen Freunden zu verbringen. Das ist gelebte Städtepartnerschaft!

Als kleines, aber herzliches Dankeschön hat Ulli Meyer den beiden noch zwei schöne Erinnerungsstücke überreicht: “Mit diesen Tassen möchten wir Euch nicht nur ein kleines Stück unserer Stadt mit auf den Weg geben, sondern auch zeigen, wie sehr wir die Freundschaft zwischen unseren Städten schätzen. I ♥ IGB steht für unsere Begeisterung für St. Ingbert – und die teilen wir heute gerne mit Euch.”

Bild: T. Bastuck

Frederik Hartmann

Die Rundschau St. Ingbert