Gemeinsam laufen beim „Fesitval der Nächstenliebe“ – Mega-Party mit „Disco Inferno“
Am 6. und 7. September ist es endlich soweit: Der Solilauf St. Ingbert feiert sein 20. Jubiläum.
24 Stunden lang – von Samstag, 15 Uhr, bis Sonntag, 15 Uhr – sammeln Läufer in der Gustav-
Clauss-Anlage Kilometer für den guten Zweck.
In diesem Jahr unterstützt der Veranstalter, die Pfarrei Heiliger Ingobertus, die
Gesundheitsstation Guélor in N’Diaganiao (Senegal). Mit den Spenden sollen eine zusätzliche
Wohnung für das Pflegepersonal, die Erneuerung der Stromversorgung sowie dringend
benöUgte medizinische Geräte finanziert werden. Der Erlös geht an den Verein Freundschab
St. Ingbert-N’Diaganiao/Senegal e.V., der seit 1989 die partnerschabliche Zusammenarbeit
zwischen St. Ingbert und N’Diaganiao fördert.
Der 20. Solilauf steht unter der weltlichen Schirmherrschab von Saarlands Innenminister
Reinhold Jost und der geistlichen Schirmherrschab von Pfarrer Daniel Zamilski (Heiliger
Ingobertus) und Pfarrer Johannes Rossell (Christuskirche). Für den feierlichen Startschuss
sorgen der Innenminister und St. Ingberts Oberbürgermeister Ulli Meyer. Und damit nicht
genug: Direkt nach dem Startschuss schwingen die beiden auch selbst die Grillzange – unter
dem Motto „Jost am Rost – Meyer am Feier“.
„Nachdem wir im vergangenen Jahr den Austragungsort gewechselt und durchweg nur
posiUve Resonanz für das Laufen im Park erhalten haben, sind wir wieder voller Vorfreude.
Gemeinsam mit der Stadt, der SV Elversberg, dem THW, den Stadtwerken, der Baufirma
Peter Gross und vielen anderen Unterstützern haben wir alles dafür getan, die einzigarUge
Atmosphäre des Solilaufs bestmöglich zu erhalten. Das Ergebnis sUmmt uns opUmisUsch,
dass wir wieder mit vielen Teilnehmern ein schönes Fest der Nächstenliebe feiern können“,
sagt Gabi Strobel vom OrganisaUonsteam.
Auch abseits der Laumahn wird einiges geboten. Am Samstagabend sorgt die Kultband
„Disco Inferno“ mit Musik aus den 70er Jahren für PartysUmmung. Der Sonntag beginnt mit
einem ökumenischen Open-Air-Go’esdienst, im Anschluss spielt die Blue Light Brass Band
der saarländischen Polizei und bringt beste Unterhaltung in den Park. Auch für kulinarische
Köstlichkeiten und die Läuferverpflegung wird wie immer gesorgt.
Der Solilauf ist mehr als nur Sport. Jeder kann mitmachen beim „FesUval der Nächstenliebe“
– ob als Kindergartengruppe, Schülerin, Walker, Marathonläufer, im Rollstuhl oder mit
Kinderwagen.
Damit das Jubiläum gelingt, braucht das Orgateam noch Unterstützung. Helfer für das
Wochenende werden ebenso gesucht wie Kuchen- und Salatspenden für das Läuferbuffet.
Wer einen Zeltplatz benöUgt, kann sich unter info@solilauf.org melden.
Jetzt anmelden und dabei sein! Alle InformaUonen und die Online-Anmeldung gibt es unter
www.solilauf.org.
Bild: Gabi Strobel